
Preise
A 1 / Vorrunde:
500,- € für die beste Interpretation der Sonate von Wolfgang Jacobi
(gestiftet von den Wolfgang- Jacobi-Nachkommen)
A 2, A 3 / Haupt- und Zwischenrunde (Semifinale):
500,- € Sonderpreis für die beste Interpretation der Partita von Erwin Dressel
(gestiftet von der GEMA-Stiftung)
500,- € Sonderpreis für die beste Interpretation der Solo-Sonate von Harald Genzmer
(gestiftet von der Harald-Genzmer-Stiftung)
500,- € Sonderpreis für die beste Interpretation des „Rückblick“ für Altsaxophon und Klavier von Ursula Mamlok.
( gestiftet von der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung)
150,- € Notengutschein für die beste Interpretation des 1. Satzes der Sonate von Gustav Bumcke, des Pflichtstücks der Hauptrunde, wird vom Verlag Ries & Erler gestiftet. (Siehe auch: Werkliste des G-B-W)
A 4 / Finale
Die Sieger der Finalrunde erhalten ein Preisgeld von:
1. Platz: 1.000,- € (+ 100 € Notengutschrift vom Chili Musikverlag)
2. Platz: 750,- €
3. Platz : 500,- €
Der Instrumentenbauer Karsten Gloger aus Groningen (Niederlande) stiftet einen maßgeschneiderten vollsilbernen S-Bogen. Er wird den Wettbewerb persönlich verfolgen und entscheiden, für wen er diesen anfertigen wird. Karsten Gloger ist Instrumentenbauer, Flötist, Erhu-Spieler und Klangkonzeptkünstler.